Präzision für Serienfertigung
Metallumformung für die Automobilindustrie
LEIFELD und NIHON SPINDLE sind auf die Entwicklung von Maschinen für die Metallumformung für Hersteller im Automobilsektor spezialisiert. Unsere Maschinen erfüllen die höchsten Erwartungen - und dank ihrer kontinuierlichen Weiterentwicklung übertreffen wir sie sogar. So unterstützen wir unsere Kunden tagtäglich mit unseren optimalen Lösungen in der Kalt- und Warmumformg. Entdecken Sie die Anwendungsbereiche unserer Maschinen in der Automobilindustrie: Räder, Bremsen, Getriebeteile, Antriebsstrang, Abgasteile, Tanks, E-Mobilität und mehr.
Aluminiumräder
Unsere Maschinen und Lösungen ermöglichen die Herstellung von hochbelastbaren und gleichzeitig extrem leichten Aluminiumradkomponenten. Durch Erwärmung können zudem auch schwer umformbare Aluminiumlegierungen bearbeitet werden. In Kombination mit dem variablen Verschiebewerkzeug ist die Herstellung unterschiedlicher Maulweiten und Geometrien ohne Werkzeugwechsel möglich.
Gegossene Alufelgen, Aluminiumgussräder
| Gewichtsoptimierte Teile für leichtere Fahrzeuge | |
| Ressourcenschonende Produktion mit hoher Materialeinsparung | |
| Hohe Materialfestigkeit, geringe Wandstärken |
Geschmiedete Alufelgen, Aluminiumschmiederäder
| Gewichtsoptimierte Alufelgen für leichtere Fahrzeuge | |
| Ressourcenschonende Produktion durch Materialeinsparung | |
| Maximale Festigkeit bei geringen Wandstärken und gleichzeitiger Gewichtsreduzierung | |
| Erhöhung der Bruchdehnung und Gasdichtigkeit |
Stahlräder
Unsere Lösungen für die Stahlradindustrie ermöglichen die Herstellung von hochbelastbaren und gleichzeitig extrem leichten Radkomponenten. Der Kaltumformprozess ermöglicht eine bedarfsgerechte Produktion. In Kombination mit dem variablen Verschiebewerkzeug ist die Herstellung unterschiedlicher Maulweiten und Geometrien ohne Werkzeugwechsel möglich.
Felgenringe für Stahlräder
| Hervorragende Rundlaufeigenschaften, hochwertige Oberflächen und erhöhte Festigkeit | |
| Keine Nachbearbeitung für Folgeprozesse notwendig | |
| Materialeinsparung bei gleichzeitiger Gewichtsoptimierung | |
| Gleichbleibende Länge bei unterschiedlichen Ausgangsvolumen | |
| Flexibilität durch unterschiedliche Leistungsklassen und Automatisierung |
Unsere Lösungen erfüllen übergreifend die hohen Anforderungen in Präzision und Produktivität für Antriebskomponenten. Dank flexibler Technologie ist die Menge möglicher Endprodukte nahezu unbegrenzt. Automatisierte Prozesse und geringer Aufwand in der Weiterverarbeitung erleichtern die Produktion und Integration.
Hochpräzise Getriebekomponenten
Lamellenträger, Hohlwellen und Doppelkupplungsgehäuse
| Erhöhte Festigkeit und Härte, optimiertes Gewicht sowie hohe Materialausnutzung | |
| Äußerst dünnwandige Produktion von Innen- und Außenverzahnung | |
| Komplizierte Geometrien innerhalb engster Toleranzen | |
| Präzise Rundlaufgenauigkeit und perfekt konzentrische Rotation |
Präzise Getriebe- und Antriebskomponenten
Lamellenträger, Starterkranz
| Hoche Präzision der Innen- und Außenmaße bei geringem Gewicht | |
| Frei bestimmbarer Durchmesser | |
| Hohe Materialausnutzung bei gleichzeitig verbesserter Festigkeit und Härte | |
| Unterschiedliche Wandstärken möglich | |
| Hohe Zahntragfähigkeit |
Leistungsstarke Motorkomponenten
Die Nachfrage an Elektrofahrzeugen nimmt stark zu. Der Markt verlangt nach leistungsstarken E-Motoren und Antriebssträngen sowie nach Hochleistungsbatterien mit erhöhter Reichweite. Entsprechend den Marktanforderungen haben wir innovative Verfahren entwickelt, um gewichtsoptimierte Rotorwellen aus einem Stück zu fertigen.
Motorkomponenten
Mit unseren Maschinen formen wir präzise Bremskolben und Bremstrommeln für sichere und leistungsfähige Bremssysteme. Unsere Maschinen drücken beim Bremskolben eine umlaufende Sicke in zylindrische Hohlkörper. Bremstrommeln werden auf unseren Maschinen möglichst in einer Aufspannung gedrückwalzt.
Bremsen
Bremskolben
| Äußerst geringer Werkstoffeinsatz und optimaler Materialausnutzungsgrad | |
| Geringer Nachbearbeitungsaufwand der Endprodukte | |
| Maßgenau geformte, umlaufende Dichtringnut | |
| Keine Reduzierung des Wandstärkenverlaufs |
Bremsen
Im Vergleich zum herkömmlichen Verfahren, dem Pressen und Schweißen, ermöglicht das Drückverfahren eine hohe Kostenreduzierung bei der Fertigung von Auspuffteilen. Ein Rohr wird durch rotierende Rollen entlang des Rohrumfangs gedrückt. Mit unseren innovativen Maschinen und Technologien kann eine Vielzahl von Produkten gemäß individueller Anforderungen gefertigt werden - präzise, effizient und kostengünstig.
Präzise Auspuffteile
Katalysator
| Es kann eine Vielzahl von Formen hergestellt werden, wie z. B. schräge, konzentrische und exzentrische Teile | |
| Während des Prozesses wirkt auf den Rohrklemmbereich keine Zentrifugalkraft, da sich das Rohr nicht dreht. Dies ermöglicht eine Bearbeitung mit minimaler Klemmkraft, wodurch Klemmkratzer und mögliche Materialschäden minimiert werden. | |
| Unser Verfahren benötigt keine Pressform im Inneren des Rohrs benötigt. |
Unsere Einzieh- und Drückwalzmaschinen formen zuverlässig stabile Tankbehältern, Tankböden und -hälse für Wasserstoff und Flüssiggas. Beide Technologien stehen für Wirtschaftlichkeit, kurze Taktzeiten und hochpräzise Umformung. Das Ausgangsmaterial kann sowohl Aluminium als auch Edelstahl sein. Unsere Maschinen ermöglichen eine flexible Formgebung nach individuellen Parametern.
Robuste Druckbehälter mit Hals und Boden
Flüssiggastanks, Druckspeicher
| Gasdichtes Verschließen von Behälterböden | |
| Gezielte Wandstärkenverdickung in kritischen Bereichen | |
| Homogenes Gefügestruktur für maximale Festigkeit | |
| Ausreichend Material für Beschneide-, Bohr- und Gewindebearbeitung |
Robuste Druckbehälter
Wir formen Ihre Lösung
Haben Sie Fragen oder möchten Sie Ihre Anforderungen in einem persönlichen Gespräch klären? Lassen Sie uns über Ihre Ideen und Projekte sprechen.