Josef Leifeld gründet 1891 die „Böttcherei Leifeld“ zur Herstellung von Bottichen, Bütten, Butterzentrifugen und Häckselmaschinen. 1920 wandelt Josef Leifeld II. die Böttcherei in eine Schlosserei um: die Josef Leifeld Blechwarenfabrik.
Die weltweit erste Handdrückmaschine wird 1930 von Leifeld entwickelt. 1945 folgt die weltweit erste hydraulische Drückmaschine. 15 Jahre später wird die erste hydraulische Drückmaschine mit Kopiersteuerung und automatischem Programm auf den Markt gebracht. 1967 entwickelt Leifeld schließlich die erste NC-Drückmaschine der Welt.
Die erste CNC-gesteuerte Drückmaschine der Welt wird 1971 von Leifeld entwickelt, im gleichen Jahr folgt eine Extrusions-Blasformmaschine für die Kunststoffindustrie. 1988 entwickelt Leifeld die erste Maschine zur Herstellung von mehrteiligen Aluminiumrädern, ein Jahr später ein neuartiges Verfahren zur Herstellung einteiliger, gewichtsoptimierter Aluminiumgussräder, die eine vergleichbare Festigkeit wie geschmiedete Räder haben. 1995 wird die erste Maschine zur Herstellung von Kupplungslamellenträgern vorgestellt.
Leifeld entwickelt die erste Maschine zur Herstellung von einteiligen, gewichtsoptimierten Aluminiumschmiederädern und die erste Maschine zur vertikalen Herstellung von Aluminium- und Stahlrädern sowie einteiligen Aluminiumguss- und Schmiederädern. 2007 übernimmt die Gruppe Georg Kofler die Leifeld Metal Spinning GmbH. 2010 baut Leifeld die längste Streckmaschine der Welt.
Leifeld expandiert 2011 nach China und gründet die Leifeld Machinery Trading, Shanghai. 2013 wird das Zweigwerk in Artern gegründet. Im gleichen Jahr entwickelt Leifeld die stärkste Drückwalzmaschine der Welt und ein Jahr später folgt die weltweit größte horizontale CNC Metalldrückmaschine. 2015 expandiert Leifeld in die USA und gründet die Leifeld USA Corp. Zum 125. Jubiläumsjahr liefert Leifeld 2016 seine 6.125. Maschine aus. 2017 wird ein neuer Standort in Russland eröffnet. Eine weitere Produktionshalle in Ahlen wird 2018 gebaut und eröffnet.
Der Pioniergeist von Leifeld wird mit der Auszeichnung der Wirtschaftswoche als „Weltmarktführer – Future Champion“ und mit der Nominierung für den „World Technology Leader Award“ gewürdigt. Leifeld baut die Online-Präsenz in den sozialen Medien aus. 2020 schließt Nihon Spindle Manufacturing eine strategische Partnerschaft mit Leifeld und übernimmt das Unternehmen. Neben zwei starken Marken und dem erweiterten Produktporfolio verstärken Nihon Spindle und Leifeld das gemeinsame Vertriebs- und Service-Netzwerk weltweit. Neue Maschinen und Technologien mit intelligenter Software stehen kurz vor der Markteinführung.