Unsere ST-Baureihe bewältigt die hoch anspruchsvolle Umformung rotationssymmetrischer Hohlkörper mit konstanter oder variierender Wandstärke. Die Fließformung über zylindrische, konische oder geprägte Dornkonturen erlaubt es, Metalllegierungen auch im kalten Zustand umzuformen, einschließlich vergüteter Stahl- und Aluminiumlegierungen.
Die effiziente Drücktechnologie der SC-Baureihe ermöglicht die einteilige Ausführung von Einströmringen für Triebwerke. Weitere Verarbeitungsschritte, wie die Vernietung einzelner Teile, entfallen. Zudem können die Ringformen sowohl symmetrisch als auch asymmetrisch ausgeführt werden, und die Kaltverfestigung führt zu einer merklichen Verbesserung des Materials.
Die SC-Baureihe eignet sich insbesondere, Wandtoleranzen bei Ringsegmenten für Turbinen zu erfüllen. Maschinen dieser Baureihe erreichen in der Zwei-Supportausführung stabile Umformverhältnisse und sind darüber hinaus für die Warmumformung aufrüstbar. Das ermöglicht die Umformung beispielsweise von Nickellegierungen.
Die SC-Baureihe eignet sich insbesondere, Wandtoleranzen bei Flanschen, Strahlrohren und weiteren Turbinenkomponenten zu erfüllen. Maschinen dieser Baureihe erreichen in der Zwei-Supportausführung stabile Umformverhältnisse und sind darüber hinaus für die Warmumformung aufrüstbar. Das ermöglicht die Umformung beispielsweise von Nickellegierungen.
Die Drücktechnologie der SC-Baureihe erlaubt es, nur ein Werkzeug für den gesamten Prozess einzusetzen. Im Vergleich zur Presstechnologie fallen die Werkzeugkosten dadurch deutlich geringer aus. Zudem ist das Verfahren genauer, da Rundläufe und Wanddicken zuverlässiger kontrolliert werden können.